An dieser Stelle bieten wir Ihnen eine kurze Zusammenfassung der Referate vom ARIVA-Sommerworkshop 2019.
Teil 2: Vortrag von Tobias Kramer, DZB Media GmbH

Ein Plädoyer für Aktien und Zertifikate hielt Tobias Kramer, Geschäftsführer der DZB Media GmbH, in seinem Vortrag. Er verwies auf eine Erhebung aus dem Jahr 2011, nach der die befragten Privatanleger fast 55 Prozent ihres liquiden Vermögens in langfristige Zinspapiere und nur acht Prozent in Unternehmen investiert hatten. Anlageberater hätten sich schon damals dafür ausgesprochen, mindestens die Hälfte des liquiden Vermögens in Unternehmenspapiere anzulegen. Zertifikate seien dabei ein idealer Einstieg in das Aktiengeschäft. Diverse Produkte würden dem Anleger eine höhere Form der Verzinsung oder ein vermindertes Kursrisiko bieten – unter Inkaufnahme des Emittentenrisikos.
In regelmäßigen Veröffentlichungen zeigt Kramer mit seinem Team anhand von zwei realen Depots, wie eine diversifizierte Anlage mit einer von Deutschlands Anlage- und Vermögensberater vorgeschlagenen Assetallokation aussehen kann.
Auf dem Sommerworkshop von ARIVA.DE machte er an Beispielen auch die Schwierigkeiten deutlich, die es dabei in der Praxis geben kann. So sei ein Expresszertifikat auf den MSCI Emerging Marktes Index mit „saugutem“ Chance-Risiko-Verhältnis für sein Team nicht zu kaufen gewesen, weil der Brooker es falsch verschlüsselt hatte. Und ein geplantes Zertifikateinvestment auf US-Aktien musste ausfallen, weil es schlicht keine Bonuszertifikate mit Währungssicherung gab. „Das Thema diversifizierte Wertpapieranlage ist ein klarer Trend“, sagte Kramer. „Doch selbst für uns Experten ist es nicht immer so leicht, das in der Praxis umzusetzen.“
Lesen Sie auch:
ARIVA-Sommerworkshop 2019: JACOB – der Prototyp eines Automated Compliance Bot
ARIVA-Sommerworkshop 2019: Nachhaltiges Investieren gewinnt stark an Bedeutung
ARIVA-Sommerworkshop 2019: Multibanking – Mehr smarte Dienste für private Kunden
ARIVA-Sommerworkshop 2019: Mit programmatischer Werbung Nutzergruppen gezielt erreichen