Our clients
Top performance is the result of a strong network. Thanks to our many years of experience and expertise, we have managed to impress numerous reputable and international companies with our work.

Examples of our work
ARIVA offers customized Full-Service-Solutions to present financial data on websites and in applications. Get some insights on how we realize projects for our clients using the latest technologies in our webservices, regulatory and financial data departments.

ING Markets

Vontobel

finanzen.net

Sparkasse Vogtland

Finanzen100

SIX Swiss Exchange AG

ESG Visibility Hub

SIX Group AG
Our partners
We look back on many years of collaboration with reputable partners.
Finance Forward ist das Magazin für die neue Finanzwelt. Sie berichten über Fintechszene, Bankenbranche und die Welt der Blockchains – neugierig, kritisch und unabhängig. Einmal am Tag liefert FFWD News, Analysen, Porträts und Interviews. Zusätzlich sprechen sie immer mittwochs in ihrem Podcast mit den wichtigsten Köpfen der neuen Finanzwelt. Spannende Live-Vorträge, Panels und Fireside-Chats erwarten Interessierte der Finanzwelt am 9. und 10. Mai bei der FFWD-Konferenz 2023 in den Hamburger Messehallen. Seien Sie dabei!
Wir unterstützen den Hanseatischen Börsenkreis der Universität zu Hamburg e. V. auch in 2022 als Medienpartner beim Börsentag Hamburg. Zahlreiche Aussteller:innen präsentierten am 12. November in der Handelskammer in Hamburg ihre aktuellen Produkte und Dienstleistungen rund um die Themen Finanzen, ETFs, Aktien, Fonds und Kryptowährungen wie Bitcoin.
Als Mitglied der BASH – einer gemeinnützigen Organisation zur Förderung der Wissensbildung und Vernetzung im Bereich der Blockchain-Technologie – möchten wir helfen, eine neue Art des Wirtschaftens voranzutreiben. Ziel ist es, mit unserer Expertise im Management von Börsendaten interessierten Unternehmen und Privatpersonen den Zugang zu neuen Investmentmöglichkeiten im Bereich Digital Assets zu erleichtern. Wir freuen uns auf einen regen Austausch!
Wir pflegen eine intensive Kooperation mit dem Institut für Quantitative Betriebs- und Volkswirtschaftliche Forschung (QBER) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Wir unterstützen das Zukunftsprogramm Wirtschaft des Landes Schleswig-Holstein.
Wir pflegen einen engen Kontakt und Austausch mit dem Institut für Weltwirtschaft (IfW).